David Alonso holt die nächste Pole Position in der Moto3! Nach seinem Patzer von Jerez lässt er auch in Le Mans keine Zweifel, wer der Mann der Stunde ist in der kleinsten Kategorie der Motorrad-WM. WM-Leader Dani Holgado ist ihm aber dicht auf den Fersen, auf seiner schnellsten Runde ist er nur 0,011 Sekunden langsamer als der Aspar-Pilot. Dritter wird Jose Antonio Rueda gefolgt von Adrian Fernandez, Collin Veijer und Ivan Ortola. Veijers beste Zeit hätte für P3 gereicht, wurde aufgrund von gelben Flaggen aber aberkannt. Damit startet der Niederländer aus der Mitte der zweiten Reihe. Die Top Ten komplettieren Joel Kelso, David Munoz, Angel Piqueras und Ryusei Yamanaka.

So lief das Qualifying der Moto3:

Im ersten Qualifying traten folgende Piloten an: Buasri, Farioli, Carraro, Roulstone, Bertelle, Ogden, Almansa, Suzuki, Dettwiler, Lunetta, Whatley, Nepa.

Die ersten schnellen Runden setzten Jacob Roulstone und Luca Lunetta. Farioli und Almansa setzten sich ebenfalls früh in die Top-Vier. Dettwiler beendete den ersten Zeitenangriff auf Position acht.

Wenig später verbesserte Nicola Carraro seine Zeit und schob sich an die Spitze. Vorne geht es heiß her. Die vier schnellsten Fahrer sind nur durch etwas mehr als zwei Zehntel getrennt.

Neuer Führender! Scott Ogden haut einen raus und setzt ein 1:41.726 Minuten. Damit rutscht Jacob Roulstone vorerst aus den Q2-Plätzen.

Jacob Roulstone lässt sich davon allerdings nicht aus der Ruhe bringen. Er setzt die Bestzeit der Session und zieht damit souverän ins Q2 ein. Ihm folgen Luca Lunetta, Scott Ogden und Tatsuki Suzuki. Matteo Bertelle und Nicola Carraro verpassen den Q2-Einzug knapp. Noah Dettwiler koommt nicht über P10 im Q1 hinaus und wird damit von Position 24 ins Rennen starten.

Und schon startet Q2. Rueda, Alonso und Fernandez legen gleich mal los wie die Feuerwehr und setzen 40er-Zeiten. Dahinter sortieren sich Munoz, Ortola und Holgado ein.

Alonso veressert seine Zeit und schiebt sich an Rueda vorbei. Dieser lauert aber nur etwas mehr als drei Hundertstelsekunden hinter ihm.

Nun schreibt auch Collin Veijer die erste 40er-Zeit an. Er ist genau 0,001 Sekunden schneller als Konkurrent Alonso. Holgado ist derweil nur noch Neunter, obwohl er nur 0,271 Sekunden auf Veijer verliert.

Jetzt hageln hier nochmal die Spitzenzeiten. WM-Leader Holgado springt eine Minute vor Schluss auf die provisorische Pole Position.

Alonso und Holgado liefern sich einen Zweikampf um die Pole, beide verbessern ihre Zeiten noch einmal deutlich. Am Ende setzt sich David Alonso knapp durch! Er setzt mit 1:40.1114 Minuten die absolute Bestzeit samt neuem Rundenrekord. Dani Holgado scheitert nur denkbar knapp mit 0,011 Sekunden Rückstand. Jose Antonio Rueda startet morgen von P3.

Stürze und Zwischenfälle:

Zur Mitte des ersten Qualifyings kam Nicola Carraro in Kurve drei zu Sturz. Er konnte das Bike aber aufrichten und zurück an die Box bringen.