Pünktlich zum 10-jährigen Jubiläum hat die Formel E ihren Vertrag mit der Stadt Berlin um sechs Jahre bis 2030 verlängert. Das bestätigten sowohl Berlins regierender Bürgermeister Kai Wegner als auch Formel-E-Mitgründer und Chief Championship Officer Alberto Longo exklusiv gegenüber Motorsport-Magazin.com. Der ursprüngliche Vertrag wäre in diesem Jahr ausgelaufen.

Berlins Bürgermeister: Die Formel E gehört zur Stadt

"Wir freuen uns, als einziger Standort von Beginn an (2015) dabei zu sein und die Elektrorennserie seither hier in der Hauptstadt begrüßen zu dürfen. Die Verlängerung der Vereinbarung passt perfekt zu unserem heutigen Jubiläumsrennen [20. Rennen seit 2015; d. Red.]. Die vielen Fans hier in Berlin dürfen sich damit auch zukünftig auf spannenden und spektakulären Elektrorennsport freuen", zeigte sich Berlins regierender Bürgermeister Kai Wegner begeistert über die Vertragsverlängerung.

Bei dem neuen Vertrag mit der Stadt handelt es sich um einen 3 + 3 Vertrag. Nach den ersten drei Jahren, also im Jahr 2027 besteht laut Informationen von Motorsport-Magazin.com ein einmaliges und beidseitiges Kündigungsrecht. Die Zukunft der Rennserie in Deutschland ist damit mindestens für die nächsten drei Jahre gesichert. Erst am Samstag feierte die Rennserie ihr 125. Rennen seit ihrer Gründung im Jahr 2014/2015.

"Die Formel E gehört zu Berlin und wir wollen die Formel E halten. Wir sind eine Sportmetropole und zu dieser gehört auch die Formel E", legte Wegner, der seit dem 27. April 2023 regierender Bürgermeister der Hauptstadt ist, nach.

Formel-E-CCO gewährt Einblicke: Warum nicht einfach ein 3 + 3 Vertrag?

Auch Alberto Longo, der als Mitbegründer der Rennserie seit mittlerweile 10 Jahren den Berlin ePrix kennt, freute sich über die Verlängerung. "Wir sind unheimlich stolz darauf. Die Formel E ist ein Teil von Berlin seit mittlerweile zehn Jahren", sprach der Spanier exklusiv gegenüber Motorsport-Magazin.com

.Pascal Wehrlein im Porsche
Die Rennserie fährt auf dem Flughafengelände Tempelhof, Foto: LAT Images

Danach gab der Mitbegründer ein paar interessante Einblicke in die Vertragsverhandlungen. "Zuerst haben wir nur von einem Vertrag über drei Jahre gesprochen, aber gestern haben wir uns gefragt: Warum machen wir es nicht einfach 3 + 3? Wir sind hier so glücklich, die Zuschauerränge sind heute erneut gut gefüllt. Hoffentlich wird das Event weiterwachsen. Wir wollen zusammenbleiben", so Longo.

Die Bekanntgabe der Vertragsverlängerung kommt am Tag des Berlin ePrix in Tempelhof. Der Deutsche Porsche-Fahrer Pascal Wehrlein will sich die Führung in der Gesamtwertung zurückholen. Nach dem ersten Rennen verlor der ehemalige Formel-1-Pilot an Nick Cassidy. Alle Informationen zum zweiten Rennen und zum Zeitplan gibt es hier: