Schluss mit dem frühen Aufstehen oder lange Wachbleiben: Die Formel 1 startet in Imola ihre Europa-Tournee. Seit die Strecke 2020 ihr Comeback feierte, ein Garant für Spannung auf höchstem Niveau. Nach Debüt-Sieg in Miami will Lando Norris mehr - Red Bull und Ferrari halten dagegen. Viele Updates, viel Action, vielleicht wieder viel Wetter-Chaos: Die Brennpunkte vor dem Rennen in der Emilia Romagna.

Brennpunkt #1: McLaren vs. Red Bull - geht das Formel-1-Duell in die nächste Runde?

God Save the King statt Het Wilhelmus - in Miami feierte Lando Norris seinen lang erwarteten ersten Sieg. Das große Update-Paket von McLaren schlug voll ein, Oscar Piastri reichte sogar die Light-Version, um mit Max Verstappen mithalten zu können. Jetzt in Imola bekommt der Australier an seinem MCL38 alle neuen Teile.

Ist McLaren ab sofort immer ein Siegkandidat? (06:25 Min.)

"Es wäre völlig unrealistisch zu glauben, dass das, was wir hier gesehen haben, das aktuelle Bild des Kräfteverhältnisses ist", warnte Andrea Stella bereits. Für den McLaren-Teamchef ist Red Bull noch immer das schnellste Team der Formel 1. Ja, Lando Norris profitierte vom Safety Car und Max Verstappens RB20 hatte nach dem Poller-Unfall Probleme.

Aber: Die Dominanz von Red Bull der letzten zwei Jahre scheint gebrochen. Zwei Mal wurden die Weltmeister 2024 bereits geschlagen. Das ist schon nach sechs Rennen einmal mehr als in der gesamten letzten Formel-1-Saison. Und Imola ist bekanntlich eine der Lieblingsstrecken von Lando Norris.

Lando Norris wurde in Imola 2022 und 2021 jeweils Dritter, Foto: LAT Images
Lando Norris wurde in Imola 2022 und 2021 jeweils Dritter, Foto: LAT Images

Brennpunkt #2: Ferrari-Hoffnung ruht auf großen Update-Paket

Bei all dem McLaren-Hype will auch Ferrari bei ihrem Heimrennen um den Sieg kämpfen. In Miami zeigte die Scuderia bereits eine gute Pace (P2 im Sprint, P3 im Rennen). Bisher brachte Ferrari (gemeinsam mit Sauber) die wenigsten neuen Teile ans Auto. Das hat dieses Wochenende ein Ende - ein großes Update-Paket wird in Imola am SF-24 zu finden sein.

Mega-Update für Ferrari in Imola! So stark wie bei McLaren? (09:55 Min.)

"Die Updates werden den Rest der Saison definieren", betonte Charles Leclerc (in Imola mit neuem Renningenieur) nach seinem dritten Platz in Miami. Fred Vasseur sieht die Sache sehr nüchtern und erwartet nicht den großen Wurf. Aber: In dem engen Feld reicht eine minimale Verbesserung. Nicht zu vergessen: In Australien stand Carlos Sainz bereits ganz oben auf dem Podest - ohne Update-Paket.

Brennpunkt #3: Die Rückkehr der Formel 1 nach Imola

Im letzten Jahr fiel der Grand Prix aufgrund der heftigen Unwetter in der Emilia Romagna aus. Nach zwei Jahren kehrt die Königsklasse nun für den Start der Europa-Saison ins Autodromo Enzo e Dino Ferrari zurück. 2024 sieht das Wetter besser aus - außer Sonntagnachmittag. Wenn um 15:00 Uhr der Grand Prix startet, droht eine erneute Schlechtwetterfront.

Wie bei den letzten beiden Rennen 2022 und 2021. Beide auf nasser Fahrbahn, beide mit Siegen von Max Verstappen, aber beide sehr actionreich. Action gibt es am Wochenende auch von Sebastian Vettel: Der Heppenheimer fährt anlässlich des 30. Todestages von Ayrton Senna dessen MP4/8 in Imola. An der Strecke gibt es mit Kiesbetten statt asphaltierten Auslaufzonen in den Kurven 9,11,12 und 13 nur geringfügige Änderungen.

2023 musste das Rennen aufgrund der tagelangen Regenfälle abgesagt werden, Foto: Dieter Rencken / RacingNews365
2023 musste das Rennen aufgrund der tagelangen Regenfälle abgesagt werden, Foto: Dieter Rencken / RacingNews365

Brennpunkt #4: Kevin Magnussen in der Bredouille

4 Strafen in 7 Sprint-Runden, insgesamt 65 Straf-Sekunden in zwei Tagen. Kevin Magnussen sammelte in Miami keine Punkte, sondern Strafen. Punkte gibt es nur auf der Straflizenz: Der Haas-Pilot steht bei zehn Punkten, die alle noch bis 2025 gültig sind. Magnussen darf sich nun nichts mehr erlauben. Für das Verschulden einer Kollision gibt es etwa zwei Punkte. Bei zwölf Strafpunkten wird er für ein Rennen gesperrt.

Sein potenzieller Nachfolger Oliver Bearman übernimmt im 1. Freien Training Magnussens Cockpit. Die Saudi-Arabien-Sensation fuhr bereits 2023 zwei Trainings für Haas. Fun Fact: Der Haas-Reservefahrer ist dank seines Ferrari-Einsatzes derzeit in der Fahrer-WM höher platziert als beide Stammpiloten. Eine Premiere feiert auch Nico Hülkenberg: 209 Mal trat der Emmericher bei einem Grand Prix an, aber noch nie in Imola.

F1 Rennsperre für Magnussen? Danner: Das wäre unangebracht! (11:07 Min.)

Brennpunkt #5: Feuer im Haus Red Bull

Zuerst Christian Horner, dann Adrian Newey: Red Bull Racing kommt nicht zur Ruhe. Daneben die immer wiederkehrenden Gerüchte über einen Abgang von Max Verstappen. In Imola will das Team endlich zurück zum Sportlichen - und wieder in die Siegesstraße. "Miami zeigt, dass wir uns auf das Sportliche konzentrieren müssen", so Dr. Helmut Marko gegenüber oe24.

Beim Grand Prix in Florida war der Wurm drinnen: Max Verstappen fühlte sich das ganze Wochenende nicht sonderlich wohl in seinem RB20, ein seltener Fehler und der daraus resultierende Poller-Unfall und (möglicher) Schaden tat sein Übriges. "In Imola bringen wir ein Upgrade, von dem ich mir viel erwarte", meint Marko. Das klare Ziel für Red Bull: Den Doppelsieg von 2022 zu wiederholen.

Die letzten Formel-1-Sieger in Imola

JahrSiegerP2P3PoleSchn. Runde
2020Lewis HamiltonValtteri BottasDaniel RicciardoValtteri BottasLewis Hamilton
2021Max VerstappenLewis HamiltonLando NorrisLewis HamiltonLewis Hamilton
2022Max VerstappenSergio PerezLando NorrisMax VerstappenMax Verstappen

Brennpunkt #6: Kampf ums Formel-1-Mittelfeld

Alpine gelang in Miami endlich der erste Punkt, ab jetzt soll alles besser werden. Haas ist mit sieben Zählern Siebter in der Konstrukteurs-WM. Der wirkliche Kampf spielt sich davor ab. Mercedes mit 64 Punkten hegt große Hoffnungen in Teil zwei des Miami-Updates, Aston Martin bringt ebenfalls neue Teile.

Der große Aufsteiger derzeit sind aber die Racing Bulls: Der beste Saisonstart von Yuki Tsunodas Formel-1-Karriere (14 Punkte) lässt das kleine Team aus Faenza von P5 in der WM träumen. In Miami sammelte das Team mit 12 Zählern gleich viele wie Mercedes. Aston Martin - derzeit auf Platz fünf - nur zwei, und das mit Safety-Car-Glück. Falls Daniel Ricciardo auch regelmäßig seine Miami-Sprint-Form behält, wird vielleicht doch bald etwas aus Franz Tosts großem Traum.

Mercedes im Nirgendwo, während Ferrari Siege einfährt - manche würden meinen, Lewis Hamilton kann es kaum noch erwarten, das sinkende Schiff zu verlassen. Stimmt nicht! Warum der siebenfache Weltmeister auch bei den Silberpfeilen noch immer alles gibt, könnt ihr hier nachlesen.